← Logistik-Lexikon

Begasung

Wozu dient die Begasung?

Begasung ist der Prozess der Ausrottung oder Desinfektion eines bestimmten Gebietes mit Hilfe bestimmter Chemikalien/Wärme, um die Ausbreitung oder Übertragung von schädlichen lebenden Organismen zu verhindern. Und dies wird für die Abfertigung von importierten Waren am Eingangshafen verwendet.

Für die meisten Länder ist die Begasung eine gesetzliche Anforderung, die ein Spediteur auf Wunsch des Käufers erfüllen muss. Aus diesem Grund muss den Zollbehörden vor der Abfertigung der importierten Waren ein Begasungszertifikat vorgelegt werden.

Beim Gütertransport ist die Begasung von Paletten und Ladungen von entscheidender Bedeutung. Ohne Vorlage eines ordnungsgemäßen Begasungszertifikats können die Waren beschlagnahmt oder der Spediteur/Versender zur Zahlung hoher zusätzlicher Lagerkosten aufgefordert werden. Bei Waren, die mit Holzmaterialien verschifft werden, sind absolute Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung erforderlich.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit

Hilti setzt auf E-Truck

Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...

15. April 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.
Unternehmen

DHL Freight testet E-Lkw von BYD im Nahverkehr

Bei DHL Freight arbeiten wir kontinuierlich daran, die Gesamtemissionen unserer Fahrzeugflotte durch den Einsatz innovativer Transporttechnologien zu reduzieren. Unser Ziel ...

11. April 2025 / Lesezeit: ~ 3 Min.