In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...

Unter dem Begriff Auftragsverwaltung versteht man die Organisation der Bearbeitung von Kundenaufträgen und -bestellungen. Bei diesen Kunden kann es sich sowohl um Firmenkunden als auch um Endverbraucher handeln. In aller Regel greifen sowohl Kleinunternehmen als auch Großkonzerne für die Auftragsverwaltung auf Software zurück, denn sie kann die gesamte Bearbeitung von der Angebots- bis hin zur Rechnungserstellung unterstützen.
Für eine tragfähige Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung eines Kundenauftrags stellt die Auftragsverwaltung innerhalb kürzester Zeit die notwendigen Informationen bereit. Über unterschiedliche Schnittstellen ist sie mit anderen Unternehmensbereichen verbunden, so dass die stringente und abteilungsübergreifende Bearbeitung von Kundenaufträgen und -bestellungen gewährleistet ist. Ohne eine gelungene Auftragsverwaltung wäre diese Bearbeitung zeit- und kostensparend nicht möglich.
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...
Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...
DHL Freight setzt auf Erneuerung und Effizienz: Aus den drei einzelnen Politiken für Quality, Umwelt & Energie sowie Health & ...