myDHLFreight macht den Straßengüterverkehr digital und transparent – ohne zusätzliche Kosten, selbsterklärend und benutzerfreundlich. Unsere Kund:innen haben jederzeit und überall ...

Eine Auftragsbestätigung, kurz auch AB, ist laut DIN 69905 eine Mitteilung über die Annahme eines Auftrags. Konkret gesagt bestätigt der Auftragnehmer auf ihrer Basis verpflichtend, den jeweiligen Auftrag zu den zuvor vereinbarten Konditionen durchzuführen.
Die Grundlage für eine Auftragsbestätigung ist in aller Regel ein Angebot, das direkt vom Unternehmen verschickt oder von einem Kunden angefragt wird. Es kann sich sowohl auf die Lieferung von Waren als auch auf die Erbringung von Dienstleistungen beziehen.
Bevor eine Auftragsbestätigung ausgestellt wird, müssen die Spezifika der Warenlieferung oder Dienstleistungserbringung, also zum Beispiel Relation, Menge und Kosten, definiert werden. Wird das Angebot durch den Kunden angenommen, erteilt dieser den Auftrag. Anschließend wird die Auftragsbestätigung durch das Unternehmen erstellt in den meisten Fällen in schriftlicher Form, so dass die Beweislage gesichert ist.
myDHLFreight macht den Straßengüterverkehr digital und transparent – ohne zusätzliche Kosten, selbsterklärend und benutzerfreundlich. Unsere Kund:innen haben jederzeit und überall ...
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...
Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...