Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und insbesondere in Deutschland bleibt im vierten Quartal 2024 eingetrübt, was vor ...
Anpassrampe
Was ist eine Anpassrampe?
Unter einer Anpassrampe, auch bekannt als Überladebrücke, versteht man eine spezielle Verladerampe, deren Brücke vertikal und horizontal beweglich ist. Sie dient zum Höhenausgleich der Ladefläche des LKW und dem Niveau der Hallenfläche. Aus dem effizienten Verladebetrieb ist die Anpassrampe kaum wegzudenken. Sobald der LKW zum Be- oder Entladen rückwärts an die Ladestation herangefahren ist, wird der Höhenunterschied zwischen Fahrzeug und Gebäude mit Hilfe der Anpassrampe überbrückt, um den Warenumschlag so wesentlich zu erleichtern. Damit bieten Überladebrücken ein Höchstmaß an Komfort, Effizienz und Sicherheit. Ihre Auswahl sollte stets anhand von Art und Größe der verwendeten Fahrzeuge und Transportmittel erfolgen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Neues IFS-Zertifikat, vier ISO-Zertifikate bestätigt: DHL Freight steht für höchste Standards
Von links nach rechts: Axel Dröge (Head of Sales DEKRA), Tim Breithaupt (Key Account Manager DEKRA), Tharsini Thavabalan (Project Manager ...
Wie DHL-Packstationen zu einer nachhaltigeren Logistik beitragen
Wer online einkauft – und das tun immer mehr Menschen – erwartet eine schnelle Lieferung. Logistikdienstleister wie DHL Freight setzen ...