Unternehmen / Lesezeit: ~ 2 Min.

Umfrage zur Kundenzufriedenheit 2025: Ihr Feedback zahlt sich aus!

Ein DHL-Mitarbeiter spricht mit einem Kunden und hält dabei ein Klemmbrett in der Hand

Unsere Kund:innen verdienen den besten Service. Die jährliche Umfrage von DHL Freight zur Kundenzufriedenheit hilft uns dabei, das zu realisieren. Wir möchten vor allem erfahren, wo und wie wir uns noch steigern können, um die logistischen Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft gemeinsam noch besser zu meistern. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und zeigen auf, wie Ihr Input unsere Dienstleistungen konkret verbessert.

Der DHL Freight Customer Satisfaction Survey: in acht Minuten viel bewirken

Im September 2025 ist es wieder so weit: Die DHL Freight-Umfrage zur Kundenzufriedenheit geht in die nächste Runde. Wir freuen uns, wenn Sie diese Chance nutzen und mit Ihrer Meinung Verbesserungen anstoßen.

Als Kund:in von DHL Freight erhalten Sie Anfang September eine E-Mail, in der Sie zur Teilnahme am Customer Satisfaction Survey (CSS) eingeladen werden. Der CSS wird an alle Kund:innen aus 26 Ländern verschickt, mit denen wir in den letzten zwölf Monaten zusammenarbeiten durften. Sollten Sie keine E-Mail in Ihrem Posteingang finden, schauen Sie doch bitte im Spam-Ordner nach.

Worum es geht

Bei der Umfrage geht es um alle wichtigen Themen rund um unsere Services und Produkte im Straßengüterverkehr, darunter:

  • unsere Performance
  • unsere Preisgestaltung
  • unsere Marktbegleiter
  • strategische Zukunftsthemen

Es geht also nicht nur darum, Informationen über die aktuelle Kundenzufriedenheit zu erhalten. Ebenso wichtig sind innovative Ansatzpunkte, um die Kundenzufriedenheit kontinuierlich zu steigern und auf einem hohen Niveau zu halten.

Neben Bewertungsaufgaben sowie Sortier- und Einordnungsfragen gibt es auch Raum für offene Fragen und Anmerkungen, so dass Sie uns Ihre Meinung detailliert mitteilen können. In nur acht Minuten helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

DHL-Mitarbeiter spricht mit einer Kundin

Wie der CCS 2024 unser Angebot verbessert hat: drei Anwendungsfälle

Jede Rückmeldung ist für uns wertvoll, da sie es uns ermöglicht, unser Dienstleistungsangebot einerseits für alle zu optimieren und andererseits an die spezifischen Bedürfnisse einzelner Kund:innen anzupassen.

Wie sieht das konkret aus? Drei Beispiele aus dem letzten Jahr zeigen, wie DHL Freight Kundenfeedback in Serviceverbesserungen umsetzt.

Beispiel 1: Der Möbelhersteller

Ein Kunde aus Serbien berichtete von Verzögerungen beim Less-Than-Truckload (LTL)-Service über das DHL Freight EuroConnect Netzwerk. Sofort machte sich ein Team daran, dem Problem auf den Grund zu gehen. Als Ursache wurde die Konsolidierung der Sendungen ausgemacht. Gemeinsam wurden Lösungen entwickelt, um diese zu verbessern.

Seitdem beschleunigt eine optimierte Verpackung aller Komponenten einer Sendung auf einer einzigen Palette den Prozess. Eine effiziente Palettierung hat aber noch weitere Vorteile für den Kunden aus dem Möbelsektor: Gut verpackte Paletten erleichtern DHL Freight das Handling, weshalb unsere Kund:innen mit dem EasyPallet Programm von DHL Freight Kostenvorteile genießen.

Beispiel 2: Der Produzent chemischer Produkte

Auch bei den ausgehenden Sendungen eines belgischen Kunden aus der chemischen Industrie kam es zu Verzögerungen. Oft standen die Sendungen nicht am vorgesehenen Ort zur Abholung bereit. Bei einer Ortsbegehung machte unser Team einen internen IT-Konflikt aus, der zu falschen Buchungsfenstern im Transportmanagementsystem führte. Unsere Mitarbeitenden sorgten für eine bessere Integration und verbesserten die Abholleistung auf 98 Prozent.

Beispiel 3: Der Hersteller von Rollstühlen

Ein in der Schweiz ansässiger Hersteller von Rollstühlen zeigte sich in der Umfrage sehr zufrieden mit den Services von DHL Freight. Da wir allerdings nur vereinzelt Aufträge von ihm erhielten, erfolgte die Preisgestaltung nicht auf Basis eines vertraglich festgelegten Preises, sondern auf Spot-Basis zum Tagespreis. Dieser Preis erschien dem Kunden zu hoch.

Das geringe Auftragsvolumen des Kunden lag daran, dass weitere Aufträge an Marktbegleiter gingen. Daraufhin haben die DHL Freight-Kolleg:innen aus dem Vertrieb ein neues Angebot für die gesamten Volumina erstellt. Seitdem ist der Kunde nicht nur vom Service, sondern auch vom Preis überzeugt.

Mehr Logistik-Tipps in unserem Newsletter

Immer informiert – abonnieren Sie unseren monatlichen FREIGHT CONNECTIONS Newsletter und erfahren Sie regelmäßig Wissenswertes aus der Welt der Logistik.

Wenn wir wissen, was unsere Kund:innen wollen, können wir gemeinsam mehr erreichen

Diese Beispiele zeigen: Ihr Kundenfeedback wirkt im konkreten Einzelfall sehr schnell. Und wenn es um das große Ganze geht, insbesondere um Optimierungen auf strategischer Ebene, bilden die Beiträge unserer Kund:innen aus dem CSS und deren sorgfältige Analyse das Fundament für nachhaltige betriebliche Anpassungen und Innovationen. Davon profitieren unsere Kund:innen und wir gleichermaßen.

Denn das ist unser Ziel: Wir wollen gemeinsam mit unseren Kund:innen erfolgreich sein und ihnen mit unseren Services und Produkten helfen, ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen. Deshalb arbeiten wir bei DHL Freight kontinuierlich daran, unsere Leistung zu verbessern – und das gelingt am besten mit Ihrer Hilfe.

Ihre Meinung ist gefragt und wichtig: Machen Sie mit bei der DHL Freight-Umfrage zur Kundenzufriedenheit 2025! Für Ihre Zeit und Teilnahme möchten wir uns schon vorab bedanken.

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Unternehmen

Stillstand ist keine Option

Beim Treff der Staats- und Regierungschefs der G20-Länder in Hamburg war eines der beherrschenden Themen der längst überwunden geglaubte Protektionismus …

13. Juli 2017 / Lesezeit: ~ 1 Min.
Unternehmen

Beethovens Welt-Tournee

Sieben Tonnen Klassik gehen mit DHL auf eine Reise quer über den Globus. Als Logistikpartner und Mitentwickler unterstützt das Bonner ...

26. März 2019 / Lesezeit: ~ 2 Min.
Logistik studieren bei DHL
Unternehmen

Logistik studieren – Am Puls der Innovation

Die Logistik ist dank der Globalisierung mit ihren weltweiten Lieferketten und des gewandelten Konsumverhaltens ein zuverlässiger Wachstumsmarkt. Logistik ist aber ...

2. März 2023 / Lesezeit: ~ 3 Min.