Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...

Ein Regionallager ist eine Art des Lagers, das der Lagerung von Sortimenten für eine definierte Region dient. Als Bestandteil eines ganzen Netzwerks zur Kundenversorgung enthält es also Teile des Sortiments je nach Absatz und Region. Üblicherweise stehen Regionallager wie ein Puffer zwischen dem Zentrallager und der Verkaufsstelle, um vor- und nachgelagerte Lagerstufen so zu entlasten. Sie werden im Wesentlichen aus dem Zentrallager beliefert. Oft wird das Sortiment aber auch durch regional eingekaufte Produkte ergänzt. Die Umschlagshäufigkeit ist im Regionallager größer als im Zentrallager.
Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...
Wechsel an der Spitze von DHL Freight: Zum 1. September 2025 tritt Markus Voss die Nachfolge von Uwe Brinks an. ...
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...