Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...

Der Lagerumschlag, auch bekannt als Lagerumschlagsfaktor, Lagerumschlagshäufigkeit oder Lagerumschlagskoeffizient, ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl aus der Buchhaltung, die angibt, wie oft der gesamte Lagerbestand in einem bestimmten Zeitraum, für gewöhnlich innerhalb eines Jahres, entnommen und ersetzt wird. Gemessen wird diese Kennzahl in aller Regel für die gesamte Lagerwirtschaft eines Unternehmens. Sie kann aber auch für Teile des Lagers gemessen werden. Mathematisch ist der Lagerumschlag der Quotient aus dem Umsatz und dem Lagerbestand. Das Ergebnis beschreibt, wie oft der durchschnittliche Lagerbestand im Geschäftsjahr umgesetzt wurde. So lassen sich Aussagen über die allgemeine Leistung der Supply Chain treffen. Außerdem ergibt sich aus dem Lagerumschlag auch die durchschnittliche Lagerdauer, die angibt, nach wie vielen Tagen oder Monaten die gelagerten Waren wieder aufgefüllt werden.
Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...
Wechsel an der Spitze von DHL Freight: Zum 1. September 2025 tritt Markus Voss die Nachfolge von Uwe Brinks an. ...
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...