In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...

AfA (Absetzungen für Abnutzung), auch bekannt als Abschreibungen, sollen den Werteverzehr von Wirtschaftsgütern in Unternehmen abbilden. Geregelt wird die Abschreibung in Paragraph sieben des Einkommenssteuergesetzes, Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung. Er besagt, dass die Anschaffungskosten von Wirtschaftsgütern abgesehen von einigen Ausnahmen, nämlich Wirtschaftsgütern mit niedrigen Anschaffungskosten, nicht sofort steuerlich abziehbar sind. Stattdessen müssen sie über die Lebensdauer des Gegenstands hinweg verteilt werden. Jährlich wird ein Teil der Kosten steuerlich berücksichtigt. Im Laufe der Zeit wird das Wirtschaftsgut so abgeschrieben. Sogenannte AfA-Tabellen helfen dabei, die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer eines Gegenstands des Anlagevermögens zu ermitteln. Aus dieser Nutzungsdauer ergibt sich die Höhe der Abschreibung beziehungsweise Absetzung für Abnutzung. Herausgegeben werden die AfA-Tabellen vom Bundesministerium der Finanzen.
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...
Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...
DHL Freight setzt auf Erneuerung und Effizienz: Aus den drei einzelnen Politiken für Quality, Umwelt & Energie sowie Health & ...