Die letzte Meile ist selbst Menschen, die ansonsten nichts mit Logistik zu tun haben, ein Begriff. Hier findet die Lieferkette ...

Bei Lagerhaltungskosten handelt es sich um Kosten, die für die Zeitüberbrückung von Lagergütern, so beispielsweise Einsatzstoffen, Halb- und Fertigprodukten oder Reserveanlagen, anfallen. Darunter fallen alle Kosten, die im Rahmen der Lagerung entstehen: Kosten für Raum, Miete, Strom, Software, Abschreibungen und Lagerpersonal. Die Zinskosten sind ausgenommen.
In aller Regel werden die Lagerhaltungskosten als Prozentsatz des Inventarwerts beschrieben. Je nach Branche unterscheiden sie sich stark man geht jedoch davon aus, dass sie etwa 25 Prozent des vorhandenen Inventarwerts ausmachen.
Die letzte Meile ist selbst Menschen, die ansonsten nichts mit Logistik zu tun haben, ein Begriff. Hier findet die Lieferkette ...
Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...
DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...