Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...
Lieferbereitschaftsgrad
Was ist der Lieferbereitschaftsgrad?
Der Lieferbereitschaftsgrad, auch als Lieferservicegrad bekannt, gibt Auskunft über die Lieferbereitschaft und damit die Bevorratungspolitik eines Unternehmens.
Zur Berechnung des Lieferbereitschaftsgrads werden alle sofort ausgeführten Lieferungen addiert so beispielsweise alle Ersatzteile, die ein Autohersteller innerhalb von 6, 12, 24 oder 48 Stunden an den Kunden ausgeliefert hat. Anschließend werden die sofort ausgeführten Lieferungen zur gesamten Anzahl der Lieferungen in einem bestimmten Zeitraum ins Verhältnis gesetzt. Ziel sollte ein Lieferbereitschaftsgrad von 99 Prozent sein. Der Lieferbereitschaftsgrad wird typischerweise folgendermaßen berechnet:
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kundenorientiert und transparent: das neue GoGreen Plus Automated Reporting
DHL Group und DHL Freight arbeiten mit ihren Kunden gemeinsam daran, den ökologischen Fußabdruck von Transportdienstleistungen zu verkleinern. GoGreen Plus-Kunden ...
DHL Road Freight Market News – 4. Quartal 2024
Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und insbesondere in Deutschland bleibt im vierten Quartal 2024 eingetrübt, was vor ...