Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...

Die Lagerordnung ist ein System zur eindeutigen Zuordnung eines Lagerartikels und seines Lagerorts. Die Lagerordnung umfasst also Regeln zur Platzierung der Artikel im Lager.
In aller Regel wird zwischen der fixen Lagerordnung, bei der ein bestimmter Artikel stets am gleichen Lagerplatz untergebracht wird, und der variablen Lagerordnung, bei der ein bestimmter Artikel an einem beliebigen freien Lagerplatz eingelagert wird, unterschieden.
Im Falle einer fixen Lagerordnung ist der Platz jedes Artikels anhand eines Kriteriums, so beispielsweise der Artikelnummer, festgelegt eine Zuordnung, die bei der variablen Lagerordnung aufgegeben wird. Hier ändert sich der Lagerort eines bestimmten Artikels permanent in Abhängigkeit der jeweiligen Situation. Auf diese Art und Weise kann viel Platz gespart werden, ein hoher Grad an EDV-Unterstützung ist jedoch unverzichtbar, damit die eingelagerten Artikel wiedergefunden werden können.
Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...
Wechsel an der Spitze von DHL Freight: Zum 1. September 2025 tritt Markus Voss die Nachfolge von Uwe Brinks an. ...
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...