In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...

Ersatzteillogistik ist ein geplanter Logistikprozess für den Fall, dass die Komponente eines Transportfahrzeugs oder einer Liefermaschine ausfällt. Die Logik hinter der Ersatzteillogistik besteht darin, eine reibungslose und rechtzeitige Lieferung von Ersatzteilen an die defekte Maschine zu gewährleisten. Wenn die Komponente nach dem Ausfall nicht schnell geliefert wird, entstehen dem Transportunternehmen höhere Kosten.
In der Logistikbranche können Ersatzteile die größte Herausforderung darstellen, da die Verfügbarkeit der Teile, kurze Lieferzeiten und Prozesssicherheit gewährleistet sein müssen. Daher ist die Ersatzteillogistik eine ideale Lösung, um Tempo und Kosten optimal auszubalancieren.
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...
Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...
DHL Freight setzt auf Erneuerung und Effizienz: Aus den drei einzelnen Politiken für Quality, Umwelt & Energie sowie Health & ...