Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...

Beim Controlling der Logistik handelt es sich um ein Führungsinstrument, das Informationen zur Verfügung stellt, um logistische Systeme und Prozesse zu optimieren. Dabei werden sämtliche logistikbezogenen Kosten, Leistungen und Aktivitäten geplant, gesteuert und kontrolliert. Die Bereiche der Logistik arbeiten zu diesem Zweck so zusammen, dass Rationalisierungsreserven voll ausgeschöpft werden können. Die gewonnenen Informationen werden so eingesetzt, dass die logistischen Prozesse transparenter und zielorientierter geplant, gesteuert und kontrolliert werden können. Auf der operativen Ebene übernimmt das Controlling der Logistik die Aufgabe, die Planung der Logistik zu unterstützen, logistische Ziele messbar zu machen und die Effizienz des Unternehmens zu verbessern.
Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...
DHL Freight setzt auf Erneuerung und Effizienz: Aus den drei einzelnen Politiken für Quality, Umwelt & Energie sowie Health & ...
Für Unternehmen ist die Bilanzierung und Reduzierung ihrer Schadstoffemissionen eine große Herausforderung. Dies gilt insbesondere für indirekte Emissionen, die sogenannten ...