DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...

Die Bestandsoptimierung basiert auf der Berechnung des optimalen Bestandes. In der Praxis zielt sie also darauf ab, Lagerbestände so zu reduzieren, dass genügend Platz für flexible Verkaufshandlungen bleibt. Grund dafür ist die Einsicht, dass der Bestand die Finanzierung und die Kostenstruktur innerhalb eines Unternehmens maßgeblich beeinflusst.
Zentrale Herausforderung und Ziel der Bestandsoptimierung ist es, schwankende Marktbedarfe durch eine vorausschauende Planung und effiziente Steuerung aller Wertschöpfungsprozesse möglichst zuverlässig abzudecken. Damit dieses Ziel erfüllt werden kann, ist es wichtig, das Gleichgewicht zwischen Zuverlässigkeit, stabiler Lieferfähigkeit und Bestandsminimierung zu finden. Durch Bestandsoptimierung werden Umsatzverluste vermieden und die Lieferfähigkeit gesteigert und das bei optimaler Kapitalnutzung.
DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...
Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...
Logistik ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Ob es um den individuellen Erfolg eines einzelnen Unternehmens geht oder um intakte globale ...